Etwas zurückhaltender ausgedrückt: Nur weil etwas fast alle machen oder glauben, muß es noch lange nicht richtig sein.
(Meine Sammlung dürfte noch etwas umfangreicher werden. Ich werde daran bei Gelegenheit weiterarbeiten. Anregungen, Ergänzungen, Hinweise etc. sind mir jederzeit willkommen.)
Leider ist es etwas aus der Mode gekommen, die Bedeutung von Abkürzungen, die man benutzt, zu kennen. So geschieht es dann, daß die folgenden, prachtvollen Wortschöpfungen unseren Sprachraum bevölkern:
ABM-MaßnahmeNunja. Da mindestens wir beide jetzt wissen, wie es richtig heißt, könnten wir dieses Wissen auch anwenden. Leider dürfte sich dann aber ein kleines Problem ergeben: Viele Leute werden uns für Pedanten halten oder, noch besser, uns erst gar nicht verstehen.
Schließlich klingt AB-Maßnahme oder LC-Display auch irgendwie schräg.
Zurück zum Themenverzeichnis,
zu meiner Denkecke oder zu meiner Homepage.
Viele Begriffe werden bereits so verbreitet falsch verwendet, daß es wohl mittlerweile fast richtig sein muß. Das bekannteste Beispiel dürfte der Stundenkilometer sein (gemeint wird meistens 'Kilometer pro Stunde').
Die Akazie bezeichnet eine Gattung der Mimosengewächse mit ca. 750 Arten. Den meisten Leuten scheint dies zu viel zu sein. Sie verwenden diesen Begriff für Robinien.
Der Plural von Handy lautet korrekterweise Handys ! Es handelt sich hierbei nämlich nicht um ein englisches Wort, sondern um eine rein deutsche Wortschöpfung. Im englischsprachigen Raum dürften die wenigsten wissen, was damit gemeint sein soll.
Die Olympiade ist eine Zeitspanne von vier Jahren, nach deren jeweiligem Ablauf im Griechenland der Antike die Olympischen Spiele gefeiert wurden. (Etwas einfacher: die Zeit zwischen den Olympischen Spielen)
Zurück zum Themenverzeichnis,
zu meiner Denkecke oder zu meiner Homepage.
Der Hinweis (und einige nette Bespiele) zu dieser Rubrik stammen aus einem Land, deren Ureinwohner angeblich teilweise auch deutsch sprechen. Naja, zumindest beim Lesen fällt der Unterschied nicht auf. Dank an Chris.
Europäische Nachbarstaaten (von Deutschland) - Ein Blick auf die Landkarte enthüllt es: Für die Menge der nicht-europäischen Nachbarstaaten ist der Begriff 'gering' noch übertrieben.
Die Firma ist Name eines Unternehmens. Ist der Firmenname dann der Name des Namens ?
Reiter-Equipe - Eine Equipe ist eine Reitermannschaft. (Reitet eine Schwimmer-Equipe dann auf Seepferdchen ?)
Uferseite - Ein Ufer ist die Seite (eines Flusses).
Ob Begriffe wie unerfüllte Wahlversprechen oder machtbesessene Politiker irgendetwas mit dieser Rubrik zu tun haben, vermag ich nicht zu beurteilen.
Zurück zum Themenverzeichnis,
zu meiner Denkecke oder zu meiner Homepage.
Viele Leute wollen nicht wahrhaben, daß das zweite Jahrtausend unserer Zeitrechnung erst am 31.12.2000 endete. Dabei ließe sich dieses schwerwiegende Problem durch eine recht simple Technik lösen: Nachzählen.
Das erste Jahr unserer Zeitrechnung war (der Name läßt es erahnen) das Jahr 1. Das erste Jahrzehnt war somit nach dem vollständigen Ablauf von 10 Jahren beendet, also am 31.12.10. Das mit dem Jahrhundert überspringe ich mal und komme gleich zum Ende des ersten Jahrtausends: es war nach Ablauf von 1000 vollständigen Jahren, also am Abend des 31.12.1000.
Man mag es bedauern und/oder mathemathisch unkorrekt empfinden, es ist aber nunmal so: Es gab kein Jahr mit der Nummer 0. Das erste Jahr der christlichen Zeitrechnung ist das Jahr 1, das vorangegangene Jahr ist das Jahr 1 vor der christlichen Zeitrechnung.
Da man gerechterweise auch dem zweiten Jahrtausend die gleich Länge zubilligen sollte, endete dieses halt erst ein Jahr später als viele Leute glauben.
Kleine Ergänzung:
In der letzten Nacht des Jahres 100 a.D. konnte
noch niemand wissen, daß die ersten 100 Jahre unserer
Zeitrechnung
zu Ende gingen. Schließlich wurde diese Numerierung erst im
6. Jahrhundert
durch den römischen Mönch Dionysius Exiguus
eingeführt.
Dummerweise geht man mittlerweile davon aus, daß der gute
Mann den
Epochentag (=Beginn der Zeitrechnung) um ca. 6 Jahre zu spät
angesetzt
hat. Die Geburt Christi dürfte somit deutlich mehr als 2000 jahre
vor dem letzten Jahrtausendwechsel gelegen haben.
Zurück zum Themenverzeichnis,
zu meiner Denkecke
oder zu meiner Homepage.