Die
Seite zum Weiterfahren
Bei den folgenden Links
habe ich
versucht, möglichst keine Systematik durchschimmern zu lassen
(schließlich ist
das hier das WWW). Es handelt sich halt um ein paar, die ich
interessant,
nützlich, zeitvertreibend
oder sonst irgendwie finde
(bzw. fand oder gefunden habe):
Hinweis:
Bis auf die mit [E] gekennzeichneten
Links sind alle deutschsprachig. Ein Wörterbuch
Englisch-Deutsch findest Du bei Rüdiger Werner.
Zum Online-Nachschlagen gibt es Leo.
Allgemeine
Informationen:
Astrologie:
Autos:
- Unter
den tausenden von Seiten finde ich den Price-Optimizer
für Neufahrzeuge ganz nett.
Einkaufen:
Gesundheit:
Infos und Wissen:
Ganz
spezielle Informationen:
Ämter
und Behörden:
Batterien und Akkus:
Varta.
Bücher:
Geld:
- Links
zu diesem Thema gibt es natürlich wie Sand am Meer. Aber nur
die wenigsten zeigen auch die Münzen von allen 15
Ländern, in denen es Euromünzen gibt. (Andorra darf
wohl nicht.) Daher mein Tipp: Aktionsgemeinschaft
Euro. (Siehe Eurogeld -
Münzen)
Politik:
Rechtschraibung:
Satellitenbilder:
Straßenkarten
der ganzen Welt gibt's (zumindest fast) bei MapBlast
(z.B.
Teile von Frankfurt).
Die
Bedeutung von Voramen
mit
entsprechenden Listen gibt es bei Kindername.
Keine
Informationen, sondern Zeitvertreib:
Infos für Biertrinker....
Trost für Internetsüchtige....
Infos für Spielkinder....
Wie
funktioniert Zauberei
?
Lebensweisheiten
von sehr
erfahrenen Menschen.
Ohne
jeden Nährwert: Balthaser
und Kim
Schmitz (für
Hartgesottene: Movie
/ Episode 1)
zeigen, was mit Flash und
Co so möglich ist.
Jauch
beweist es: Alle mögen Tests.
Desinformationen:
Duese
IV - Die etwas ueblere
Seite ..... Ohoo
..... Schrege
Vögel ..... Loch
in's
Knie .....
Und
dann gibt es noch die Spaßwelle.
Dort sind so elementare
Informationen aneinandergereiht, wie z.B. die Chroniken von Markus Gansel,
Tekste
und Schprüche
von Manuela
Gößnitzer.
Die
inkompetenteste Uni im Netz und sonstwo
dürfte eventuell mit unter Sicherheuit
grenzender Unwahrscheinlichkeit die rautavistische
Universität Eschweilerhof
sein.
PC
(Internet und Software) Informationen:
Domain-Namen:
- Als
Deutscher kann man eine eigene DE-Domain (vom De-NIC)
oder eine internationale Domain (vom Inter-NIC
[E]) auf den eigenen Namen registrieren lassen. Dort kann man sich auch
darüber informieren, ob ein Name noch frei ist, bzw. wer ihn
sich gekrallt hat.
- Wie
sah das Internet früher aus ?
(Eine kleine Zeitmaschiene)
Kleine Hilfen:
- Wer
mal keine Spuren hinterlassen will, kann über Anonymizer
[E] auch anonym durch das Internet segeln. Dort siehst Du auch, was die
'Gegenseite' über Dich
in
Erfahrung bringen kann.
- Zum
Versenden von eCards
nehme ich das Orginal.
- Bei
FONTZ
kann man auch seine Homepage testen lassen.
- Aufklärung
über verwendete Formate
im Internet (alt, aber hilfreich).
Software-Quellen:
- Für
Internet und PC gibt es viel hilfreiches
bei Computer
Channel,
NONAGS
[E] und Tucows
[E]. Zwei Programme die niemandem fehlen sollten sind NoAds
(Schutz vor lästigen Fenstern) und ZoneAlarm
(Firewall
= Schutz vor der bösen Welt da draußen).
- Mein
Lieblings-Mailreader ist Pegasus
[E]. Das Konvertieren von verschiedenen Adresslisten macht InterGuru
[E].
- Der
beste Newsreader
stammt meiner Meinung nach von Forté
[E]. Benutzer dieses Programmes
sollten auch einen Blick auf die Programme von Jürgen
Haible
und diese Infos
[E] werfen.
- Informationen
stehen im Vordergrund bei WinTotal.
- Das
beste Programm zum Betrachten von Bildern (in allen möglichen
Formaten) stammt von Irfan
Skiljan.
Weitere
Informationen:
Genealogie
ist das Thema
der 'Eric-Liste'.
Den
Themenbereich Recht
habe ich auf
meiner 'Edgar-Liste'
zusammengefaßt.
Suchmaschinen:
Eine umfangreiche Sammlung
steht auf meiner 'Ingrid-Liste'.